
Yoga
Yoga lehrt in Demut und Geduld. Es führt bewusst an Grenzen. Körperlich geglaubte Grenzen, sind oft unsere psychischen Grenzen, die wir mit Disziplin, Geduld und Atmung überkommen können. Entscheidend ist das Vertrauen in den Prozess. Körperlich fordernde Sequenzen wechseln sich in meiner Praxis mit ausreichend Pausen ab, in denen der Blick nach innen gerichtet wird und dem Körpergefühl nachgespürt wird. Denn besonders die stillen Momente, können eine sehr kraftvolle Wirkung auf unser Wohlempfinden haben.
FAQ's
Ich habe noch nie Yoga gemacht, kann ich das überhaupt ?
Ja, können Sie. Yoga ist benötigt keine große Techniken und es ist leicht einzusteigen. Alles was Sie für brauchen, lernen Sie Stunde um Stunde. Hier gilt das Prinzip „Learning by Doing“. Zusätzlich gibt es immer Alternativposen, sollte Ihnen eine Pose mal zu schwer sein. Dazu gehe ich ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein.
Ich habe körperliche Einschränkungen, kann ich Yoga machen?
Wenn Sie gesundheitliche Probleme oder andere Einschränkungen, wie beispielsweise eine Schwangerschaft, haben, sollten Sie vorab prinzipiell immer mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten, ob Yoga für Sie das Richtige ist.
Ich habe Schmerzen. Ist es besser die Yogastunde ausfallen zu lassen?
Gerade bei Schmerzen, kann Yoga ein gutes Heilmittel sein. Wenn Sie Kopf-, Gelenk- oder Muskelschmerzen haben, kann eine Yogastunde eine sehr lindernde Wirkung haben. Dennoch gilt immer die Regel, das Sie Eigenverantwortung für Ihr Können und nicht Können übernehmen. Wenn Sie sich also absolut nicht danach fühlen oder Ihre Schmerzen außergewöhnlich stark sind, sollten Sie immer auf Ihr Bauchgefühl hören und vielleicht eine Pause einlegen.